1. Runde Rückspiel: Belenenses Lissabon – FC Bayern München 0:2 (0:0)

Schön ist was anderes. Belenenses störte früh den Spielaufbau der Münchener, die ihrerseits einfach zu wenig Lauffreude und Ideen präsentierten, um den portugiesischen Beton aufzureissen. Altintop, Schweinsteiger und Ribéry – eigentlich das gesamte Mittelfeld präsentierte sich form- und spielschwach und so nach einer halben Stunde hatte man dasselbe beklemmende Gefühl wie im letzten Jahr, als Magath noch Trainer war und Scholl die letzte Hoffnung auf etwas Freude am Spiel.

Fehlpässe, Fouls und 300x Abseits

Letztere war mich nach den ersten 45 Minuten gestern völlig abhanden gekommen, genau wie den Bayern gestern. Belenses´ vielbeinige Abwehr lies nur kurz vor der Pause eine Chance durch Jansen zu, ansonsten gab es nur Fehlpässe, Fouls und einen Luca Toni der gefühlte 300x ins Abseits rannte.

Grande Luca Toni

In der zweiten Halbzeit spielte Bayern mit etwas mehr Einsatz und schon ergaben sich einige Möglichkeiten. Die erste semmelte Toni noch am Tor vorbei, die zweite verwandelte er aber in schönster Vollendung. Wie er den Ball von Ribéry mit dem Oberschenkel annahm und ihn dann ins Tor wuchtete war für mich ein weiterer Beweis seiner Klasse – nicht das es den nach dem Torhagel in der Liga noch gebraucht hätte. „Grande Luca Toni!“

Danach war der Wille bei Lissabon gebrochen. Zwar versuchten die Portugiesen weiterhin nach vorne zu spielen, allerdings waren ihre Angriffe zu unkoordiniert und letztlich auch zu harmlos um Rensings Tor ernsthaft zu gefährden. Die Partie war letztlich gelaufen, das war allen klar. Aber für mich schaltete Bayern etwas zu früh in den „Cruising-Modus“.

Das folgende 2:0 durch Altintop war das Ergebnis aus nachlassenden Abwehrbemühungen einerseits und schnellem Passpiel andererseits. Aber schön wie Toni den Ball zurück auf Altintop gelegt hat, auch wenn ich glaube das der herbeieilende Jan Schlaudraff ebenfalls eingenetzt hätte. Spätestens danach hätte der Schiedsrichter abpfeifen können, denn auch wenn Belenenses sich in der Schlussphase nochmal nach allen Kräften bemühte zum Torerfolg zu kommen, letzendlich hätte das am Weiterkommen der Bayern nichts mehr geändert.

Pflicht erfüllt

Auf dem Papier hat man souverän die Gruppenphase des Uefa-Cups erreicht. Ansehnlich war das ganze über grosse Strecken aber nicht. Der Totalausfall von Ribéry und Schweinsteiger stimmt mich etwas bedenklich, ganz besonders da wir alle wissen das beide viel besser spielen können. Trotzdem ist man durch, aber gegen Mannschaften mit qualitativ besser besetzter Offensive können solche Auftritte wie gestern gewaltig in die Hose gehen.

2 Gedanken zu “1. Runde Rückspiel: Belenenses Lissabon – FC Bayern München 0:2 (0:0)

  1. Die Leistung in beiden Spielen (und vor allem im Rückspiel) war nicht wirklich ansprechend, aber Sorgen machen würde ich mir deswegen auch nicht. Gut, vielleicht mag diese Ansicht zu blauäugig sein, aber ich denke, dass die Mannschaft am Donnerstag bald gemerkt hat, dass Belenenses scheinbar nicht auf Biegen und Brechen den Sieg erzwingen will und dass das eine Tor aus dem Hinspiel vielleicht doch schon reicht. Das ist natürlich gefährlich, aber möglicherweise zeugt das schon von der Abgeklärtheit dieser Mannschaft. Gerade da Toni (und sonst auch Klose) vorne momentan mit schlafwandlerischer Sicherheit das Tor treffen, hält sich die Panik im Team dann oft in Grenze: ein Tor kann immer fallen.

    Viel mehr gefallen mir momentan aber die zu-Null-Auftritte unseres FCB, bzw. einfach die Tatsache, dass die Defensive einfach gut steht. Klar, gegen höherwertige Gegner wird es mit Sicherheit schwieriger, aber dann sollten sich auch wieder mehr Gelegenheiten im Spiel nach vorne ergeben, weil der Gegner dann hoffentlich nicht nur Beton anrührt.

    Wichtig wird halt morgen gegen Nürnberg. Allein schon des 0-3 wegen, das in der Rückrunde dieses Jahr kassiert wurde, muss ein klarer Sieg her. Das einzig Sympathische an diesem Verein ist eh der Trainer, ansonsten könnte ich gut und gerne auf die Entourage des Teppichhändlers verzichten.

    Interessant wird auch zu sehen sein, wie sich unsere deutschen Champions League-Helden dieses Wochenende wieder schlagen werden…

  2. Die Leistung in beiden Spielen (und vor allem im Rückspiel) war nicht wirklich ansprechend, aber Sorgen machen würde ich mir deswegen auch nicht. Gut, vielleicht mag diese Ansicht zu blauäugig sein, aber ich denke, dass die Mannschaft am Donnerstag bald gemerkt hat, dass Belenenses scheinbar nicht auf Biegen und Brechen den Sieg erzwingen will und dass das eine Tor aus dem Hinspiel vielleicht doch schon reicht. Das ist natürlich gefährlich, aber möglicherweise zeugt das schon von der Abgeklärtheit dieser Mannschaft. Gerade da Toni (und sonst auch Klose) vorne momentan mit schlafwandlerischer Sicherheit das Tor treffen, hält sich die Panik im Team dann oft in Grenze: ein Tor kann immer fallen.

    Viel mehr gefallen mir momentan aber die zu-Null-Auftritte unseres FCB, bzw. einfach die Tatsache, dass die Defensive einfach gut steht. Klar, gegen höherwertige Gegner wird es mit Sicherheit schwieriger, aber dann sollten sich auch wieder mehr Gelegenheiten im Spiel nach vorne ergeben, weil der Gegner dann hoffentlich nicht nur Beton anrührt.

    Wichtig wird halt morgen gegen Nürnberg. Allein schon des 0-3 wegen, das in der Rückrunde dieses Jahr kassiert wurde, muss ein klarer Sieg her. Das einzig Sympathische an diesem Verein ist eh der Trainer, ansonsten könnte ich gut und gerne auf die Entourage des Teppichhändlers verzichten.

    Interessant wird auch zu sehen sein, wie sich unsere deutschen Champions League-Helden dieses Wochenende wieder schlagen werden…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert