Vorschau: Gruppenphase 1. Spieltag Roter Stern Belgrad – FC Bayern München

Morgen startet das Abenteuer UEFA-Cup mit dem 1. Spieltag der Gruppenphase so _richtig_ durch und der FC Bayern muss schon mit einem mittelschweren Handicap bei Roter Stern Belgrad antreten.

Neben Demichelis (Grippe) und van Buyten (Bluterguß), fallen auch Toni (Grippe) und Ribéry aus.

Derart ersatzgeschwächt, bleiben Hitzfeld nur noch die Alternativen Valerien Ismael und Mats Hummels für die Verteidigung, Sosa und Kroos für das Mittelfeld und Schlaudraff für den Sturm.

Neue Chance für Poldi & Schweini

Durch die Ausfälle der beiden Neu-Stars Ribery und Toni werden Schweinsteiger und Podolski wohl wieder einmal von Beginn an dabei sein – eine echter Charaktertest für die beiden, denn es gilt in der oft erwähnten „Hölle von Marakana“ zu bestehen und mit 3 Punkten in die Gruppenphase zu starten.

Was auch möglich wäre, ist ein Comeback von Philip Lahm nach seiner zweimonatigen Verletzungspause, wenn Christian Lell als Innenverteidiger aufgeboten wird.

Auf dem Papier scheint der deutsche Rekordmeister sich nur selbst schlagen zu können. Der Gastgeber liegt momentan auf dem 3. Platz der Meridian SuperLiga und ist amtierender Pokalsieger. Der Verein hat ein große Vergangenheit, war unter anderem 1990/91 Sieger im Vorgänger-Wettbewerb der Champions-League, damals wurde unterlag der FC Bayern im Halbfinale mit 2:2 und 1:2 im Hin- und Rückspiel – Augenthaler wird sicherlich heute noch an dieses Spiel denken.

Heute wäre ein ähnliches Ergebnis eine große Überraschung, denn Belgrad hat eine Mannschaft aus vielen eigenen Jugendspielern und einheimischen Fußballern – das allerdings aus der Not heraus, denn für große Namen fehlt dem serbischen Rekordmeister einfach das Geld. Teuerster Spieler ist den beidfüssige Mittelfeldspieler Ognjen Koroman.

Ein Team namens -ic, -ic, -ic

Der Mann ist nicht nur mit seinem Marktwert von ca. 3 Mio (lt. Transfermarkt.de) eine Ausnahme – sein Nachname endet mal zu Abwechslung nicht auf –ic. Eine Endung, die wir morgen wohl öfter hören werden.