Transferbarometer: Überstunden in der (Transfer-)Gerüchteküche – Teil 2 – Juli 2006

Es läuft alles wie immer: In weniger als einem Monat geht die neue Bundesliga Saison 2006/2007 los und die Presse überbietet sich gegenseitig mit immer neuen Namen, die angeblich von A nach B wechseln.

Wie üblich werden auch dem FC Bayern München immer wieder neue Spieler angedichtet – Fehlpass.com fasst die wichtigsten Gerüchte der letzten Wochen zusammen und wagt eine LSD geschwängerte hoffnungsvolle Vorhersage…

Die (bisherigen) Neuzugänge:

  • Daniel van Buyten (vom HSV), Christian Lell (zurück vom 1.FC Köln) und Stephan Fürstner (von der Bayern Amateuren) verstärkten pünktlich zum Trainingsauftakt am 05.07.2006 den durch -Verletzungen und WM Urlaube- auf 9 Mann zusammen geschrumpften Bayern-Kader.

    Während Dick Van Buytens Position klar ist (Innenverteidigung), dürfte sich bei Lell die Frage stellen wo er denn -wenn überhaupt- spielen sollte. Rechter Verteidiger? Linker Verteidiger? Oder sogar linkes Mittelfeld?

    Übrigens ist ersterer für mich immer noch der falsche Belgier. Der richtige spielt jetzt (leider) beim HSV. Er wäre billiger und auch jünger gewesen. Ob er auch besser gewesen wäre, wird sich zeigen.

  • Neuzugang Lukas „Prinz Poldi“ Podolski hat wie alle anderen WM-Helden auch noch Urlaub. Man darf gespannt sein, ob er genau wie letztes nach dem Confed-Cup, zu Saisonbeginn seiner Form hinterherlaufen wird. Gleiches gilt auch für die anderen beiden „Lausbuben“ Bastian Schweinsteiger und Philip Lahm

Die neuen Kandidaten:

  • Mauro German Camoranesi treibt sich zumindest als Zeitungsgespenst schon seit einiger Zeit hartnäckig in München herum.

    Durch die Verurteilung und den Zwangsabstieg von Juventus Turin wird seine Verpflichtung zumindest nicht unwahrscheinlicher. Trotzdem werden um solch einem Spieler ganz andere Verein buhlen. Chancen: Ca. 5 %.

  • Ruud Van Nistelrooy, soll ja bereits heftig mit Uli geflirtet haben. Vor dem Wochenende hieß es trotz all dem Techtelmechtel, daß Van Nistelrooy bereits mit Real Madrid einig sei. Das muss allerdings nicht zwangläufig etwas heißen, da der neue Präsident von Real nach seiner Wahl so ziemlich jeden Spieler der halbwegs geradeaus laufen kann, auf seinem kilometerlangen Einkaufszettel hat. Die neue Sturmspitze ist allerdings mittlerweile auch 30 Jahre alt geworden und würde im Gesamtpaket (Ablöse + Gehalt) die 35 Mio. Marke knacken. Für Uli sicherlich zuviel – vor allem da im Angriff schon Podolski eingekauft wurde. Chancen daher: Unter 5 %.
  • Luca Toni, aktueller Torschützenkönig in Europa und frisch gebackener Weltmeister, wurde ebenfalls vor dem WM-Finale mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Allerdings ist der Top-Stürmer trotz Zwangsabstieg seines Vereins (AC Florenz) alles andere als bezahlbar und dürfte noch teurer als Van Nistelrooy sein. Keine Chance für einen Wechsel nach München, eher in die Kategorie Wunschtraum einzuordnen. 0,0%.
  • Frank Ribéry neuer Star der französischen Nationalmannschaft wurde von Uli und Trainer Felix Magath bereits öfters über den grünen Klee gelobt. Der Franzose wurde schon vor der WM als mögliche Verstärkung im Bayern Mittelfeld gehandelt und hat durch seine Auftritte in Deutschland sogar unsere Führungsriege überzeugt.

    Ribéry selbst scheint es zum französischen Abonnement-Meister Olympique Lyon zu ziehen, doch der Wechsel könnte aufgrund der persönlichen Differenzen zwischen Lyon Präsident Jean-Michel Aulas und Marseille Präsident Pape Diouf scheitern.
    Bayerns Mittelfeld könnte zwar einen lauf- und dribbelstarken Spieler gebrauchen, da Michael Ballack und Ze Roberto nicht mehr an Bord sind, bzw. mit Deisler und Scholl einige schwer einzuschätzende bzw. Teilzeitkräfte und mit Schweinsteiger ein Spieler an Bord ist, der mit Sicherheit einige Formschwankungen haben wird. Da Ribéry beidfüssig ist, könnte er auch auf der linken Seite spielen.

    Allerdings scheint er auch eine ganze Stange Geld zu kosten (Lyon verlangt wohl ca. 20Mio. Ablöse) und dazu sind natürlich auch andere Vereine unterwegs, die ihn bei erster Gelegenheit mit ihren schweren Scheckbüchern zuschmeißen werden.

    Trotzdem – da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt und Felix und Uli unisono so begeistert sind und (ich zücke jetzt meine Verzweiflungs-Karte!) Ribéry die Atmosphäre in Deutschland bzw in der Allianz Arena kennt: Sagenhafte 10% Chance! *Man(n)wirdjawohlmalträumendürfen* :-)

3. Mögliche Abgänge:

  • Roy Makaay wird in der aktuellen Ausgabe des kicker mit dem PSV Einhoven in Verbindung gebracht. Dem Artikel zufolge soll der Niederländer als Ersatz für den abwanderungswilligen Stürmer Jan Vennegoor of Hesselink verpflichtet werden.

    Mit entsprechenden Einnahmen könnte man nämlich bei einem Poker um Franck Ribéry länger mitbieten und evtl. soger etwas über die Schmerzgrenze gehen. Für Makaay stünde Podolski als Ersatz bereit, doch bei nur 4 Stürmern im Kader wäre es gerade zu fahrlässig den gefährlichsten Torjäger der letzen Jahre zu verkaufen – vor allem da Pizza auswärts die Bude nie zu selten trifft und Santa Cruz zerbrechlicher ist, als eine 1000 Jahre alte Ming-Vase.

    Chance: Maximal 5%

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert