Fehlpass – Folge #28 (WM-Special #1: Zugabe)

Kleine Zugabe zu der Aufnahme vom Montag den 14.06 in der wir unter anderem über die verbesserte Artikulationsvermögen von Oliver Kahn, bei sichtbarer Gewichtszunahme und Mehmet Scholl unterhalten (Mehmet gewinnt!), Taktische Systeme, den unglaublichen Thomas Müller und vieles andere.

Bei iTunes, aber auch hier als Download.

 

PODCAST HIER DOWNLOADEN>>

Besser als alle Bayern-Scouts zusammen: Ich!

Ein Freund von mir wies mich heute auf (m)einen alten Fehlpass-Artikel vom Mai 2006 hin, indem ich Felix und Uli, wegen der grenzenlosen spielerischen Armut unserer Mannschaft (mit der Sie sogar noch das Double wiederholt hatte), einige Tips bzgl. Neuverpflichtungen gegeben hatte.

Zwei lange Jahre und viele Spiele später, fiel meinem Kumpel auf das ich mit meinen Einschätzungen ganz gut lag.

Bastürk und Lincoln hatte ich als Schönwetterfussballer eingestuft, die uns kein bischen weiterhelfen würden. Nicht schwer (auch damals), aber trotzdem richtig. :->

Diego und Mertesacker haben sich bestens entwickelt und sind heute aus der Stammformation von Werder Bremen gar nicht mehr wegzudenken. Gleiches gilt für Wesley Sneijder bei Real Madrid, denen die Dienste des kleinen Holländers ganze 24 Millionen wert waren. Dazu wechselt der holländische Nationalverteidiger Heitinga, wie seit geraumer Zeit bekannt ist, in diesem Sommer für dicke 10 Millionen Euro zu Atletico Madrid.

Was die Bayern Spieler angeht, hatte meine Glaskugel damals auch ganz gut funktioniert. Christian Lell habe ich damals ein „gutes Jahr“ in Köln attestiert und ihn vor dem Dauerverletzten Andreas Görlitz stehen gehabt. (Ob wir den jemals wieder im Bayern-Kader sehen, bei der Auswahl (Lahm, Lell, Sagnol, Altintop) an RV?
Bei dem weiteren Jahr für Mehmet Scholl, hatte ich damals so meine Bedenken – wurde dann schliesslich auch ein durchwachsenes Jahr.

Die Prognose bezüglich Sebastian Deisler Aus dem wird nichts mehr – zumindest nichts was uns in Zukunft wirklich weiter hilft..“. klingt aus heutiger Sicht zwar bitterböse, war aber deswegen kein Jota daneben, sondern ist seiner Konsequenz (leider) so eingetroffen.

Daneben lag ich mit Zé Roberto. Aber was ging der mir damals unter Magath auf die Klötze! Jeden Ball den er auf der linken Seite bekam, verfummelte er im Dribbling oder lies sich bei dem geringsten Körperkontakt fallen um Freistösse zu bekommen. *argl*

Das Jahr in Brasilien hat ihm und mir sichtlich gut getan. Aber oft ist es ja so, dass man erst zu schätzen lernt, was man hatte wenn es nicht mehr da ist. Hoffentlich wird seine kommende (letzte) Bayern-Saison -für uns- alle ein Grosses!

Alles in allem bin ich zufrieden mit meinen Prognosen. Mal schauen was meine Glaskugel demnächst wieder zeigt. Ich bin gespannt auf die nächsten Treffer.

Herr Breitner, Herr Hoeness: Sie wissen, wo sie mich finden können!

Taumelnd ins Saisonfinale! (Teil 4)

34. Spieltag 2006/2007:
FC Bayern München – FSV Mainz 05 5:2 (3:0)

Endlich. Die Saison ist vorbei. 3060 Minuten (größtenteils hässlicher Bayern-) Fußball liegen also nun hinter uns. Viel wird davon nicht im bayrischen Gedächtnis hängen bleiben, denn eigentlich ging es ja um nichts mehr. Mainz war bereits abgestiegen und München darf sich nach langer Abstinenz mit dem 4. Platz im Uefa-Cup versuchen.

Über das Spiel selbst gibt’s nicht viele Worte zu verlieren da es eh bedeutungslos geworden war – abgesehen von der Verabschiedung der beiden oben genannten. 30 Minuten lang bot der FC Bayern wieder mal nur den Standfussball, der den Verein die CL-Qualifikation gekostet hat. Erst nach dem 1:0 – RSC wurde mal wieder mit dem Ball am Kopf getroffen – ging die Mannschaft engagierter zu Werke, lies Ball und Gegner laufen und nutzte die sich zwangsläufig bietenden Chancen gegen beinahe körperlos spielende Mainzer.

Unvergessen wird allerdings das letzte Tor von Mehmet Scholl bleiben. Damit beendete der „letzte Dribbler“ (Spiegel) seine Karriere in München. Auch der „Dauerläufer“ Hasan Salihamidzic machte sein letztes Spiel für München. Bei dem Abschied der alten Hasen konnte selbst ein ansonsten hartgesottener Uli Hoeness die Tränen nicht verhindern. Schön das auch so einem erfahrenen Haudegen der Abschied so nahe ging.

Anyway. Klappe zu – Deckel drauf. Die Abrechnung folgt ganz bestimmt. Hier, auf diesem Kanal :->