Ein merkwürdiges, aber interessantes Gedankenspiel: Hoffenheim sucht aufgrund des Kreuzbandrisses von Vedad Ibisevic einen neuen Stürmer. Wir hätten da einen zu verkaufen… :)
Archiv der Kategorie: Transfermarkt
Ivica Olic wechselt zum FC Bayern München
Lange nur ein hartnäckiges Gerücht, jetzt aber amtlich: Der kroatische Nationalspieler Ivica Olic wechselt im kommenden Sommer ablösefrei vom Hamburger SV zum FC Bayern München und erhält einen Dreijahresvertrag beim deutschen Rekordmeister.
Als Hamburger mochte ich ihn ja sowieso nicht, aber seine Kämpfernatur habe ich immer respektiert. Hoffentlich kann er in München ebenfalls seine Qualitäten. Als Offensiv-Allrounder ist er in den unterschiedlichsten Spielsystemen einsetzbar und könnte aufgrund seiner Flexibilität und seiner Einstellung zu dem legitimen Nachfolger von Brazzo werden (der kam damals ebenfalls ablösefrei aus Hamburg).
Spätestens jetzt dürfte klar sein: Podolski ist allerspätestens im Sommer ein weiteres Kapitel (traurige) münchener Fussballgeschichte.
Landon Donovan – Die Lösung aller Probleme?
Kurze Überlegung: Wir kassieren massig Gegentore weil das Spiel gegen den Ball nur selten stattfindet, weil im Mittelfeld Löcher klaffen so groß wie Bombenkrater, weil es an Laufbereitschaft und Engagement fehlt. Dazu mangelt es an Ideen in der Offensive, denn das Bayern-Spiel ist erschreckend einfach ausrechenbar, denn es besitzt nur 2 Varianten, nämlich
- a) Ribéry den Ball geben und ihn solange rumfummeln lassen, bis etwas brauchbares daraus entsteht
- b) den langen Hafer in Richtung Toni spielen, der dann entweder eine Bude macht oder theatralisch nach einem verlorenen Zweikampf zu Boden geht.
Aber Jürgen Klinsmann hat eine Lösung für alle Fragen aus Amerika importiert:
Landon Donovan, Torschützenkönig der MLS, heuert höchstwahrscheinlich bis März auf der Bayern-Galeere an.
Ich fasse zusammen: Hinten wackelts, im Spiel nach vorne fehlt die Inspiration und wir besorgen uns einen Einäugigen aus der drittklassigen Fussballliga.
Wirklich. Als ob es nichts dringenderes zu tun gäbe…
Transfergerüchte rund um den FC Bayern München: Herbst 2008/2009
Kleine Aktualisierung der Transfergerüchte rund um den FC Bayern München – es wurde aber auch Zeit :-)
Während sich bei den Zugängen die üblichen Verdächtigen wie die halbe Offensive von Zenit St. Petersburg und dazu Mario Gomez den Kern bilden, gibt es neue Transfergerüchte um die Abgänge.
Toni Kroos und Mark van Bommel sind heute -nach einem Artikel im Kicker– neu dazugekommen!
Während Toni Kroos mit seiner Reservistenrolle nicht zufrieden zu sein scheint und sich einfach mehr Einsatzzeiten wünscht, steht bei Van Bommel die Frage im Raum ob und wie lange sein Vertrag verlängert wird.
Bei Kroos würde ich mir eine Ausleihe, wie bei Phillip Lahm damals wünschen. Dann könnte er anderweitig Praxis sammeln und hoffentlich als gereifter Bundesligaspieler wieder zum FC Bayern zurückkehren.
Bei Van Bommel ist die Lage kniffliger. Er ist inzwischen 31 Jahre alt und die Wahrscheinlichkeit das er in den kommenden Jahren nochmal einen zweiten Frühling erlebt wie Zé Roberto sind gering, da Van Bommel als Spieler zu, größten Teil von seiner Physis lebt.
Wenn mit ihm auch Zé Roberto den FC Bayern verlassen würde, stünde das zentrale Mittelfeld ziemlich verweist da. Alternativen: Sosa? Altintop? Borowski? Oder doch ein ganz neuer? Wenn ja, wer? Ich sehe nämlich keinen am Horizont. Vielleicht zaubert ja Paul Breitner noch einen total überteuerten Südamerikaner aus dem Hut, who knows?
Wie gesagt… sehr knifflig das Ganze.
Ersatz für Jansen: Massimo Oddo vom AC Milan kommt
Siehe kicker.de
…
Erster Kommentar in einem Forum dazu:
Eine gute Lösung! luca ist auch zufrieden und lell ist endlich raus!
Überraschend: Marcell Jansen wechselt zum HSV
Kurz vor Ende der Transferperiode nimmt das Transferkarussell auch beim FC Bayern fahrt auf: Nach nur einer Saison wechselt Linksverteidiger Marcell Jansen zu HSV. Über die Ablöse wurde Stillschweigen vereinbart – trotzdem sind etwa 8 Mio im Gespräch.
Jansen von Gladbach in der letzten Saison zum Rekordmeister gekommen, konnte sich nie durchsetzen. Ständig wiederkehrende Verletzungen und Konkurrent Phillip Lahm waren ursächlich für nur 17 Einsätze in der letzten Runde.
„Einer meiner Gründe für den Wechsel war ein Gespräch mit Jürgen Klinsmann, aus welchem hervorging, dass es für meine persönliche Entwicklung besser ist, zum HSV zu wechseln.“ meinte Jansen. Heisst wohl, dass Klinsmann mit Lahm auf links plant… und wir uns ganz ganz schnell auf dem Transfermarkt einen neuen Lahm-Backup suchen müssen.
Aber nicht nur das: Nach SPOX-Informationen aus dem Bayern-Umfeld, wird der FCB nach dem Weggang von Jansen und dem Ausfall von Altintop definitiv noch einmal auf dem Transfermarkt zuschlagen.
Bisher hatte der FCB stets betont, keine Einkäufe mehr zu tätigen.
Jürgen, kauf den Kompany!
Update: Schade.
Transfers und Transfergerüchte – EM Ausgabe V1.0 – Hleb und Gomez zum FC Bayern!
Kaum ist wieder Fussball auf den Bildschirmen zu sehen, wuchern schon wieder die Transfergerüchte ins Kraut.
Nach Informationen der Münchner „tz“ wechselt Alexander Hleb vom FC Arsenal zum FC Bayern München.
Ausserdem soll Mario Gomez schon einen Vorvertrag beim Rekordmeister unterschrieben haben.
Hat beides was… :) Hleb und Franck Ribery im Mittelfeld – ein Angriff mit Luca Toni, Miroslav Klose, Lukas Podolski und Gomez. Hachja…
Reality-Check folgt später… Stay tuned!
Besser als alle Bayern-Scouts zusammen: Ich!
Ein Freund von mir wies mich heute auf (m)einen alten Fehlpass-Artikel vom Mai 2006 hin, indem ich Felix und Uli, wegen der grenzenlosen spielerischen Armut unserer Mannschaft (mit der Sie sogar noch das Double wiederholt hatte), einige Tips bzgl. Neuverpflichtungen gegeben hatte.
Zwei lange Jahre und viele Spiele später, fiel meinem Kumpel auf das ich mit meinen Einschätzungen ganz gut lag.
Bastürk und Lincoln hatte ich als Schönwetterfussballer eingestuft, die uns kein bischen weiterhelfen würden. Nicht schwer (auch damals), aber trotzdem richtig. :->
Diego und Mertesacker haben sich bestens entwickelt und sind heute aus der Stammformation von Werder Bremen gar nicht mehr wegzudenken. Gleiches gilt für Wesley Sneijder bei Real Madrid, denen die Dienste des kleinen Holländers ganze 24 Millionen wert waren. Dazu wechselt der holländische Nationalverteidiger Heitinga, wie seit geraumer Zeit bekannt ist, in diesem Sommer für dicke 10 Millionen Euro zu Atletico Madrid.
Was die Bayern Spieler angeht, hatte meine Glaskugel damals auch ganz gut funktioniert. Christian Lell habe ich damals ein „gutes Jahr“ in Köln attestiert und ihn vor dem Dauerverletzten Andreas Görlitz stehen gehabt. (Ob wir den jemals wieder im Bayern-Kader sehen, bei der Auswahl (Lahm, Lell, Sagnol, Altintop) an RV?
Bei dem weiteren Jahr für Mehmet Scholl, hatte ich damals so meine Bedenken – wurde dann schliesslich auch ein durchwachsenes Jahr.
Die Prognose bezüglich Sebastian Deisler „Aus dem wird nichts mehr – zumindest nichts was uns in Zukunft wirklich weiter hilft..“. klingt aus heutiger Sicht zwar bitterböse, war aber deswegen kein Jota daneben, sondern ist seiner Konsequenz (leider) so eingetroffen.
Daneben lag ich mit Zé Roberto. Aber was ging der mir damals unter Magath auf die Klötze! Jeden Ball den er auf der linken Seite bekam, verfummelte er im Dribbling oder lies sich bei dem geringsten Körperkontakt fallen um Freistösse zu bekommen. *argl*
Das Jahr in Brasilien hat ihm und mir sichtlich gut getan. Aber oft ist es ja so, dass man erst zu schätzen lernt, was man hatte wenn es nicht mehr da ist. Hoffentlich wird seine kommende (letzte) Bayern-Saison -für uns- alle ein Grosses!
Alles in allem bin ich zufrieden mit meinen Prognosen. Mal schauen was meine Glaskugel demnächst wieder zeigt. Ich bin gespannt auf die nächsten Treffer.
Herr Breitner, Herr Hoeness: Sie wissen, wo sie mich finden können!
Neuzugang Nr.2: Hans Jörg Butt
Die Suche nach einer neuen Nummer Zwei ist für den FC Bayern gut zuende gegangen.
Hans-Jörg Butt wechselt ablösefrei vom portugiesischen Erstligisten Benfica Lissabon für zwei Jahre an die Isar, als Rensing-Ersatz. Zumindest offiziell.
Der 34 Jahre alte Torhüter soll – Zitat Rummenigge – „vor allem unseren jungen Torwart Michael Rensing in dessen Entwicklung unterstützen“. Allerdings bleibt abzuwarten wie sich Rensing über eine Saison hinweg präsentiert. Bisher war er als Kahn-Vertreter sehr verlässlich.
Eigentlich glaube ich ja nicht das es an Rensings Torwartqualitäten liegt. Es ist einfach die ab nächster Saison durchgängig fehlende Aura von Oliver Kahn. Die Konditionierung, d.h. das Wissen dass der Ball und Gegner in der Regel von Kahn abgewehrt/gefangen/gefaustet/weggebissen wird läuft mit Rensing auf dem Platz erstmal ins Leere, das Bayern-Tor wirkt nun nicht mehr so klein, der Strafraum nicht mehr so gefährlich. Was bei gegnerischen Stürmern wahrscheinlich ein Gefühl der Erleichterung auslöst, erzeugt bei mir wehmutsgleiche Schwingungen.
Es wird wohl einige Zeit dauern, bis wir wieder einen Torwart mit solch einer titanengleichen Ausstrahlung auf dem Platz haben werden. Rensing hat eine faire Chance verdient. Und falls er doch kein nicht das Potential haben sollte, ein Guter zu werden, ist es beruhigend dass wir mit Butt jetzt einen Ersatzmann für die Position (und einen sicheren 11m-Schützen) in der Hinterhand haben.