„Ein ordentlicher Spieler. Nur an der Schnelligkeit mangelt es noch.“
Bastian Schweinsteiger ironisch über seinen neuen Teamkollegen Arjen Robben
„Ein ordentlicher Spieler. Nur an der Schnelligkeit mangelt es noch.“
Bastian Schweinsteiger ironisch über seinen neuen Teamkollegen Arjen Robben
Arjen Robben von Real Madrid wechselt ab sofort zum FC Bayern. Der niederländische Nationalspieler kommt zum deutschen Rekordmeister, wo er heute einen Vierjahresvertrag unterzeichnete. Als Ablösesumme stehen 24.000.000€ im Raum, über die aber die Verein Stillschweigen vereinbart haben.
Denkbar ist natürlich auch, dass Robben eine Art „Anzahlung“ für ein Tauschgeschäft mit Franck Ribery ist, was Manager Uli Hoeneß aber vehement bestreitet.
Ich persönlich begrüße die Verpflichtung von Robben sehr, da er die Qualität der Mannschaft hebt und Ribery in der Offensive entlasten kann.
Van Gaal hat somit seinen großen Einkauf und jetzt die Qual der Wahl was die Systeme angeht:
Wir werden sehen, wofür sich van Gaal entscheidet und wie es die Mannschaft dann umsetzt.
Allerdings bleiben die bisherigen Problemzonen des Rechtsverteidigers, Innenverteidigers und Torwarts bestehen. Gerüchten zufolge ist Johnny Heitinga (Atletico Madrid) den Bayern angeboten worden, die hätten jedoch dankend abgelehnt.
Mehr darüber und das Spiel gegen Wolfsburg dann nächste Woche, in der zweiten Folge des fehlpass.com – Der Bayern/Bundesliga Podcasts.
Stay Tuned!
Heute ist es soweit: Der erste fehlpass.com Fussball Podcast erblickt das Flutlicht der Welt!
Verstärkt durch die zwei Fußball-Weisen Holger Broda und Christian Schommer, haben wir uns über die junge Bundesliga-Saison im allgemeinen und -natürlich- den FC Bayern München im speziellen unterhalten.
Dies ist der erste Schritt von hoffentlich vielen folgenden. Daher bitte ich um Nachsicht was die Soundqualität angeht. Momentan sind wir nicht mal ansatzweise mit unserem Audioequipment („Muss das Mischpult _wirklich_ soviele Regler haben?„), noch mit der Nachbearbeitung („Normalisierung? Was ist denn heute noch normal?„) an unsere Grenzen gestoßen. Aber da Podcasting – ähnlich wie Fussball – learning by doing ist, hoffen wir uns von Spiel zu Spiel Folge zu Folge verbessern zu können.
Meine beiden Mitstreiter und ich hatten jede Menge Spaß beim aufnehmen. Hoffentlich habt ihr genausoviel Spass beim zuhören!
Jegliche Kommentare und Vorschläge sind herzlich willkommen! Schreibt uns oder folgt uns auf twitter.
Themen der Sendung:
Teil 1: Mainz – Bayern:
2. Saison-Prognose:
Die Bayern, die hatten Maier, die hatten Aumann & Pfaff, sie hatten einen Oliver Kahn – und sie halten allen Ernstes im zweiten Jahr hintereinander an Rensing fest. Talent alleine reicht nicht, wenn man solche Bälle reinläßt“
Steffen Simon über Michael Rensing, beim 1:0 gegen Mainz.
*) Inspiriert von Stefan (Weitsicht Südtribüne)
Falls es noch Beweise gebraucht hat um jemanden davon zu überzeugen, dass Jürgen Klinsmann nicht an allem Elend in der letzten Saison schuld war, dürfte jetzt der schlechteste Saisonstart seit 43 Jahren Beweis genug sein.
Okay, einige Stammkräfte der letzten Saison sind nicht aufgelaufen, bzw. neue Spieler sind für den Rekordmeister aufgelaufen, aber das was schließlich auf dem Platz passiert ist, hat das grauenhafte Gekicke der letzten Saison unterboten.
Rensing, van Buyten, Schweinsteiger, Altintop und Sosa – allesamt haben gestern in Mainz ihren Ruf als Durchschnittsfussballer bestätigt. Allerdings gewinnt man mit solchen Kickern keinen Blumentopf, schon gar nicht die deutsche Meisterschaft. Da muss man keinen Trainerschein dafür haben und schon gar nicht im Aufsichtsrat sitzen, das sieht ein sogar Blinder bei Nacht.
Was van Buyten bei den beiden Gegentoren gedacht hat, würde mich schon interessieren. Gestern wurde er mal wieder seiner äußeren Erscheinung gerecht und trabte sowas von phlegmatisch auf dem Platz herum, dass mir früher die Galle hochgekocht wäre – inzwischen winke ich aber nur noch verächtlich ab.
Im Angriff läuft Klose völlig aus der Spur und sollte _endgültig_ Platz machen für den kilometerfressenden Neuzugang Ivica Olic, dessen Einwechslung gestern das Bayern-Spiel sehr bereichert hat.
Gomez tat mir gestern einfach nur Leid. Als einizige Spitze aufgestellt, musste er immer wieder auf die Flügel ausweichen bzw. zurücklaufen, da die restliche Mannschaft die zügige Bewegung in Richtung gegnerisches Tor verweigerte. Wenn er auch nur halbwegs ordentlich mit Flanken und Pässen gefüttert wird, macht der Junge seine Buden.
Zu den weiteren Neuzugängen: Braafheid und Pranjic haben einfach nicht die Kragenweite, um dem FC Bayern weiterzuhelfen. Und kommt mir nicht mit Eingewöhnungsproblemen oder sonstigem Mist – die zwei Spielen seit Kindertagen Fussball, treten sogar für ihre Nationalmannschaften an, bleiben aber sobald sie das Bayern-Trikot überziehen, total blass.
Apropos blass: Tymoshchuk. Klarer Fall von „große Worte – nichts dahinter†– bis jetzt. Hielt sich in der Vorbereitung für den designierten Chef im Mittelfeld, zeigt aber gegen Bremen und gegen Mainz nicht mal eine wage Andeutung einer Begründung für seine Ansprüche.
Und wenn ich schon dabei bin: Wofür haben wir Lell, Görlitz, Ottl und Breno? Als Banklückenfüller? Kofferträger für den Trainer? Oder findet van Gaal die vier total symphatisch?
Was sich Trainer van Gaal mit seinem 4-5-1 gedacht hat, wird wohl auf ewig sein Geheimnis bleiben. Klose zurückhängend hinter Gomez auflaufen zu lassen, dazu Schweinsteiger in die Mitte und Pranjic links vorne aufzustellen war völliger Unfug. Eigentlich standen wir uns selbst damit nur auf den Füßen, denn die Mainzer selbst standen ebenfalls mit 5 Mann im Mittelfeld. Mehr Anspielstationen vorne in diese Versammlung im Mittelfeld zu entzerren wäre eine Lösung gewesen. Hatte der Trainer solchen Respekt vor Bance und seinen Kollegen? So musste van Gaal schon in Halbzeit eins korrigieren und Altintop und Pranijc gegen Müller und Olic tauschen.
Natürlich können so Spiele mal vorkommen, aber wie ich das sehe lernt der FC Bayern nichts daraus. Außer Gomez, Lahm und Ribery hat diese Mannschaft _keinen_ Spieler mit internationaler Kragenweite. Die Neuzugänge Baumjohann, Badstuber und Braafheid, sowie bewiesene Blindgänger wie Schweinsteiger, Sosa, Altintop und Lell bringen uns nicht weiter. Da kann van Gaal noch so schönen Systemfussball beibringen wollen, diese Spieler werden es nicht verstehen.
Qualität wie Ze Roberto und Lucio abzugeben, Fallobst wie Sosa und Lell zu behalten, keinen besseren Torwart zu holen und dazu nur Spieler eines Kalibers wie Pranjic und Braafheid zu kaufen, aber den Substanzverlust dann mit einem neuen System auffangen zu wollen, klingt für mich mehr als naiv. Da muss sich der Vorstand mal an die Nase fassen und zwar gewaltig.
Bloggerkollege Dülp vom Bolzplatz-Blog hat letzte Woche eine Saisonprognose auf seiner Seite veröffentlicht, die ich zu 100% unterschreiben könnte. Seine Einschätzungen der Bundesligamannschaften sind gut begründet und treffend formuliert.
Am besten gefällt mir natürlich die Einschätzung des FC Bayerns (auf Platz 3) mit den Worten:
Louis van Gaal wird gerade von den Medien abgefeiert, als wäre Jesus in München auferstanden. Das schmeckt mir nicht. Klar, ich halte auch viel von ihm und mag ihn als Charakter sehr gerne. Nur: Autorität und alleine sind noch keine Garantie für den Erfolg.
Bayern hat für mich eine große Baustelle in der Defensive. Wer mit einem Badstuber und einem Rensing als Stammkräfte in die Saison geht, dem fehlt die Klasse, um über den Dingen zu schweben. Wer Braafheid und Pranjic neben Gomez als Top-Einkäufe präsentiert, der ist nicht mehr als einer von vielen Anwärtern auf die Meisterschaft.
Van Gaal wird seine Probleme bekommen, wenn er zwei, drei Spiele hintereinander nicht gewinnt. Das wird Hans Meyer auf hohem Niveau. Wenn ich ehrlich bin: Ich würde es gerne sehen. Nicht weil ich Bayern schlechtes gönne. Nur aufgrund des Unterhaltungsfaktors.
Natürlich sind die restlichen Prognosen ebenfalls mehr als lesenswert.
Es ist wohl schon länger beschlossene Sache, aber ich habe erst heute erfahren das Bastian Schweinsteiger auf dem Cover von Fifa 10 zu sehen sein wird.
Damit ist er ein potentielles Opfer des Maddens Curse (bzw. Maddens Fluch). Es ist nämlich beinahe schon unheimlich, mit welcher Regelmässigkeit die Spieler auf den Spieleverpackungen, nach der Vertragsunterzeichnung große Leistungseinbrüche erlebten oder sich fürchterlich schlimm verletzten.
Dülp (vom Bolzplatz-Blog) hat die Einschläge mal vor einigen Jahren für die Fussball-Manager Serie von EA zusammengetragen, da kann ich ja mal einen Blick auf die bisherigen Bundesligaspieler auf dem Fifa-Cover werfen:
Fifa 06 – Lukas Podolski
Fifa 07 – Lukas Podolski
Fifa 08 – Miroslav Klose
Fifa 09 – Kevin Kuranyi
Fifa 10 – Bastian Schweinsteiger
Ich würde das sieht für den Madden Fluch doch ganz gut aus, oder? *schluck*
Ein schöner Abschnitt aus der SZ:
„Ich habe 25 Spieler“, kontert van Gaal die Nachfrage zu Timoschtschuk. Viele Baustellen sind das für den Trainer. Stimmen die Ergebnisse, wird über die spielenden elf berichtet – wenn nicht, besonders über die anderen 14.
SZ-Artikel: Kein Platz für Zwei
Ich glaube nicht, dass ich einen Fehler gemacht habe. Ich konnte den Ball nicht festhalten. Ärgerlich, das sieht unglücklich aus.
Michael Rensing, unfehlbar.
3:1 gegen Neckarelz, einen Sechstligisten der kämpferisch alles auf dem Platz gegeben hat. Natürlich war der FC Bayern überlegen und natürlich hatten wir Chancen mehr Tore zu machen, aber natürlich lief noch nicht alles rund. Aber alles in allem war es ein nie gefährdeter Sieg.
Gomez gefiel mir ganz gut, hat das 1:0 ganz cool reingemacht und verwandelte auch den Elfmeter zum 2:0 souverän.
Die Aussenverteidiger Pranjic und Lahm fand ich auch nicht so schlecht. Beide konnten mit ihrem starken Fuß flanken schlagen, was für mein Empfinden viel flüssiger vonstatten ging als letzte Saison. Wenn die Flanken jetzt noch etwas gezielter geschlagen werden, könnte das sogar eine gute Waffe in der Offensive werden. Generell fand ich die rechte Seite mit Altintop und Lahm sehr lauf- und spielfreudig.
Demichelis für Badstuber und Van Bommel anstatt Tymoschtschuk sind zwei Entscheidungen die ich nicht so ganz nachvollziehen kann, aber ich bin ja auch nicht jeden Tag im Training mit den Spielern. Die Saison wird zeigen, wie gut diese Wahl gewesen ist. Übrigens führte van Bommel die Bayern als Kapitän auf den Rasen und wird dieses Amt auch in der kommenden Saison ausüben.
Die größte Überraschung war für mich allerdings, daß Michael Rensing als Nr. 1 auf dem Platz stand und auch als erste Wahl in die Saison geht. Prompt leistete er sich einen Fehlgriff, der zum zwischenzeitlichen 1:2 Anschlusstreffer führte. Schlimmer als der Fehler, waren seine Interviews nach dem Spiel. Rensing wollte den Vorfall partout nicht als Fehler ansehen und äußerte auch sonst keine selbstkritischen Worte.
Alles in allem habe ich mit der Torwartentscheidung die größten Schmerzen. Dann folgt Tymo auf der Bank und Badstuber, der nach wochenlangem Geschwätz a la „ein Linksfuss als linker Innenverteidiger ist ein muss!“ einfach ebenfalls auf die Bank gesetzt worden ist.
Nun denn… Mal abwarten, wie es gegen Hoffenheim klappt, denn wenn wir gewinnen hatte der Trainer Recht :)