Zitate zum Saisonfinale

Wenn er der Obama des Fussballs ist, bin ich Mutter Theresa!

Wenn du geschwiegen hättest, wärst Du ein Philosoph geblieben.

zu Klinsmanns stern.tv Auftritt

(Über Mario Gomez)

Wir werden uns um ihn bemühen… Ich bin da sehr optimistisch.

Lattek: Ich habe gehört Ribery sucht schon ein Haus in Madrid.
Hoeneß: Und? Du hast doch auch ein Haus in Spanien und bist in Deutschland?

Aus dem Doppelpass zum Saisonfinale am 24.05.2009

Ende der Elendssaison 2008/2009

Endlich ist diese merkwürdige Bundesligasaison zu Ende gegangen. Für mich sogar mit einem versöhnlichen Ende – der direkten Qualifikation zu Champions-League.

Momentan bin ich aber nur froh das es vorbei ist.

Gratulation nach Wolfsburg! Magath und seine Mannschaft sind nach einer tollen Rückrunde verdient Meister geworden.

Mehr später…

Klinsmann bricht sein Schweigen

Jürgen Klinsmann meldet sich zu Wort!
Und zwar am Mittwoch wird er sich live bei sternTV zu seiner Entlassung beim FC Bayern äußern.
Ich bin sehr gespannt ob er sich überhaupt etwas konkretes dazu sagt oder ob nur Allgemeinplätze zum Besten gegeben werden. Hoeness hat in den letzten Interviews ja auch einiges durchklingen lassen und Klinsmann hätte jetzt die Möglichkeit zurück zu schlagen.
(Blöd nur daß zeitgleich das UEFA-Cup-Finale läuft…)

Hoffenheim – Bayern München 2:2

Nur noch ein Spiel. Ein einziges Mal noch 90 Minuten und dieses Seuchenjahr ist vorbei.

Was immer noch nicht gänzlich vorbei ist, sind die Titelchancen des Rekordmeisters, denn _falls_ Wolfsburg am letzten Spieltag patzen sollte _und_ wir gegen den VfB Stuttgart gewinnen, hätte es trotzdem zum Titel gereicht – absurd, angesichts dieser miserablen Saison.

Am Samstag sah man warum wir dieses Jahr so schlecht dastehen: Die Mannschaft schafft es einfach nicht, konsequent am Mann zu verteidigen, schon bei gegnerischem Ballbesitz die Passwege zuzustellen und die eigenen Konter konsequent zu Nutzen – vom spielerischen Offenbarungseid in Halbzeit 2 mal ganz abgesehen.
Schweinsteiger, Sosa und Poldi haben ihren Ruf als durchschnittliche Fussballer verfestigt und Demichelis tat wiederholt Dinge, die man von einem guten Innenverteidiger nicht sehen will.

Ja, all das ist nicht Neu, aber ich könnte mich immer wieder darüber aufregen… Sei´s drum.

Alleine die Tatsache daß der FC Bayern immer noch deutscher Meister werden kann, ist eine einzige große Farce und falls am Ende Felix und seine Mannen doch zu Blöd dafür sein sollten, wäre das der Witz schlechthin.

Schon vor Wochen habe ich mir gewünscht daß dieses Gerede um die Meisterschaft aufhört, damit wir uns auf das wesentliche – das ist die direkte Qualifikation zur Champions League – in Visier genommen wird. Aber stattdessen eiern wir weiter bis zum Saisonende. Naja, wie schon gesagt: Nur noch 90 Minuten…

Transferrätsel Carlos Tevez

Letzte Woche beim Manchester Derby (2:0 für United) fiel mir ein alter „Bekannter” wieder auf, den ich aus den Augen verloren hatte: Carlos Tevez.

Der argentinische Nationalstürmer stand Ende 2004/Anfang 2005 auf dem Sprung zu Bayern München, wurde dann allerdings mit Geld und guten Worte (beides von Kia Joorabchain) davon überzeugt, doch lieber zu Corinthians nach Brasilien zu wechseln.

Kurz davon hatte Joorabchain mit seiner Investmentfirma MSI die Übernahme des brasilianischen Vereins verkündet. Seine undurchsichtigen Machenschaften und Interventionen in das sportliche Geschehen des brasilianischen Traditionsvereins und seine Verbindungen zu russischen Industriellen sind vielen heute noch ein Dorn im Auge.

2006 wechselte Carlos Tevez gemeinsam mit Javier Mascherano auf Joorabchains Wirken hin zu West Ham United. Davor und danach bemühte sich Kim Joorabchain im Hintergrund um eine Übernahme des Ost-Londoner Vereins – die beiden argentinischen Überraschungstransfers sollten so etwas wie ein vorgezogenes Brautgeschenk sein. Gegen Ende 2006 erwarb aber nicht der iranische Geschäftsmann, sondern ein Konsortium um Eggert Magnússon, damals Mitglied im UEFA-Exekutivkomitee und der damalige Vorsitzende der isländischen »Landsbanki«, Björgólfur Guðmundsson die Mehrheit an den Hammers.

Die Londoner hatten aber bei Tevez’ Verpflichtung und der seines Landmannes Javier Mascherano allerdings gegen die Transferbestimmungen der FA verstoßen, wonach keine dritte Partei die Politik eines Vereins beeinflussen dürfe. Die Transferrechte der verpflichteten Spieler hatte jedoch Joorabchain sprich MSI inne.

Leidtragender dieser Geschichte: Sheffield United, denn Tevez schoß in der Saison 2006/07 zum Klassenerhalt. Sheffield ging den bitteren Gang in die Championship.

Sheffield verklagte West Ham, bekam Recht und einigte sich erst vor knapp 2 Monaten mit den Hammers außergerichtlich auf eine Kompensationszahlung ca. 20 Millionen Euro.

Der ganze Trubel ging Tevez aber eigentlich nichts mehr an: West Ham und Corinthians verloren alle Transferrechte und im Sommer 2007 wechselte Tevez auf Leihbasis zu Manchester United, wo er alleine dieses Jahr 15 Tore in ca. 40 Spielen geschossen hat.

Trotz seiner aufsteigenden Form (erneuter Torerfolg bei Sieg im Nachholspiel gestern in Wigan und damit quasi englischer Meister) sieht danach aus, als würde der tüchtige Geschäftsmann Kim Joorabchain „seinen” Spieler an die nächstbeste, gut betuchte Fussballkundschaft lotsen um mitzuverdienen. In den englischen Medien lässt der Geschäftsmann keine Gelegenheit aus, um vom angeblichem Interesse Real Madrids, Inter Mailands oder Manchester Citys zu berichten. Das Ganze sieht aber eher nach einer Posse zwischen United und Joorabchain aus. Titel:”Wer blufft besser?”

Das bizarrste daran: Der „Kaufpreis” für die Dienste von Carlos Tevez würde direkt an MSI gehen und nicht etwa wie üblich an einen anderen Club. Rein technisch betrachtet, ist Tevez im Sommer also ein Free Agent, also ein Spieler der keinen gültigen Vertrag mit einem Verein und deshalb aus eigener Entscheidung zu einem Verein seiner Wahl wechseln darf. Ablösefrei?

Die Frage ist nur, wer sich noch ernsthaft an eine Verpflichtung von Tevez wagt. Denn wer mit Hunden zu Bett geht, steht mit Flöhen wieder auf…

Transfergerüchte 05/2009

Feuchte (Transfer-)Träume sehen momentan wohl so aus:

———————Klose———————-
Ribery———————————–Sosa–
————-V.d.Vaart——–Diego————
——————-Tymoschuck—————–
Lahm———————————Rafinha—
————-Demichelis—–Lucio—————-
————————Frey———————-

Könnte ich sehr gut damit Leben… :)

Ribery-Transfergerüchte Teil 394

Der Guardian, gewöhnlich ganz gut informiert, berichtet über ein Wahnsinnsangebot von Manchester United für Franck Ribery. Demzufolge soll ManU knapp 70.000.000 Euro für den französischen Wirbelwind bieten, allerdings müsste dafür erst Christiano Ronaldo zu Real Madrid wechseln.

IMHO sollte man – wenn es tatsächlich soweit kommen sollte – die 70Mio für Ribery nehmen. Damit kann man schon mal ein kleines Fäßchen aufmachen, bzw. den Kader deutlich verstärken.
Hach, Ich freue mich schon auf die Sommerpause :-)

Wo sind die Weltklasse-Akteure, Uli?

Sind das immer noch die Endorphine nach dem Klinsmann-Rauswurf?

„Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass wir nichts mehr machen.“
….
„Wenn wir aber die Champions League erreichen, kann es auch sein, dass wir noch mal groß zuschlagen.“

Uli Hoeneß im Interview mit der münchener „tz“

Klingt ja echt mal nach einem tollen Plan…

Bild: Klinsmann entlassen

Laut Bild war´s das..
Heynckes und Gerland sollen bis Saisonende übernehmen.

Update: Jetzt stehts auch auf der Vereinshomepage.

Ich bin fassungslos.

Da will man den großen Umbruch, das Umdenken einleiten, aber wenn es dann nicht gleich ein Erfolg wird, schickt man denjenigen, der die Mißstände aufzeigt gleich zum Teufel.

Toller Verein, wirklich…