Ribery-Transfergerüchte Teil 394

Der Guardian, gewöhnlich ganz gut informiert, berichtet über ein Wahnsinnsangebot von Manchester United für Franck Ribery. Demzufolge soll ManU knapp 70.000.000 Euro für den französischen Wirbelwind bieten, allerdings müsste dafür erst Christiano Ronaldo zu Real Madrid wechseln.

IMHO sollte man – wenn es tatsächlich soweit kommen sollte – die 70Mio für Ribery nehmen. Damit kann man schon mal ein kleines Fäßchen aufmachen, bzw. den Kader deutlich verstärken.
Hach, Ich freue mich schon auf die Sommerpause :-)

Alexander Baumjohann – Bayerns Next Bankdrücker?

Tatsächlich. Er kommt.

Alexander Baumjohann wechselt in der Sommerpause von Gladbach nach München. Anders als sonst üblich interessieren bei diesem Transfer niemanden die Wechselmodalitäten, sondern nur der Grund.
Warum (gerade) Baumjohann?

  • Warum einen Spieler mit gerade mal 17 Bundesligaspielen holen, für eine Position – der im offensiven zentralen Mittelfeld – die es beim FC Bayern gar nicht gibt?
  • Warum einen Spielertyp holen, den es im Kader schon gibt (aber kaum gebraucht wird)?
  • Warum einem Toni Kroos, der mit Vorschusslorbeeren überhäuft, im vergangen Jahr kaum Einsätze bekam, einen Konkurrenten vor die Nase setzen?
  • Warum einen Mann holen, der auch in der Rückrunde unter Hans Meyer eher auf der Bank Platz nehmen wird?

Ich suche seit einiger Zeit nach einem Sinn hinter dieser Aktion von Klinsmann und Hoeneß und werde immer noch nicht schlau daraus. Eher verfestigt sicht bei mir der Eindruck, dass man in München professionelles Scouting für eine neumodischer Erscheinung hält und dass Empfehlungen von alten Weggefährten (Heynckes bei Baumjohann, Elber bei Breno und äh.. welcher Depp hat uns eigentlich Sosa oder das Jahrhunderttalent Julio dos Santos empfohlen?) mehr Gewicht haben als zielgerichtete, langjährige Beobachtung.

Im Moment erscheint mir folgendes als der einzige Sinn dieser Verpflichtung: Baumjohann erhält den Platz von Toni Kroos im Kader. Dieser, wechselt im Sommer zum VfB Stuttgart und drückt somit die Ablösesumme von Mario Gomez auf ein halbwegs vernünftiges Maß.

Natürlich – alles nur Spekulationen meinerseits. Wie lauten denn eure Vermutungen? Erleuchtende Kommentare werden von mir neugierigst erwartet.

Ein Stückchen näher: Lahms Abschied

Nach dem Kater (Pokal-Party) folgt unterdrückter Katzenjammer: Die Gespräche zwischen Philipp Lahm und dem FC Bayern München über eine Vertragsverlängerung sind gescheitert. Der Verein teilte mit, dass man das Angebot für einen neuen Vertrag bis 2012 zurückgezogen habe.

Dieses Ende war aber absehbar. Ich bin sicher nicht der einzige der bei dieser Nachricht ein Déjà-vu hatte, denn so war es bereits 2006 mit Michael Ballack, der wenig später seinen Wechsel zum FC Chelsea bekanntgab.

Gerüchteweise bemüht sich vor allem der FC Barcelona um den universell einsetzbaren Außenverteidiger, bisher entschieden ist aber wohl noch nichts. Allerdings stehen die Zeichen wohl auf Abschied, sonst hätte er sich nicht so lange bitten lassen. Auch im aktuellen stern bekräftigt er seine kolportierten Wechselabsichten.

Mein Entschluss steht fest: Meine Karriereplanung sieht vor, dass ich den FC Bayern München irgendwann verlassen werde, und das nicht erst, wenn ich meinen Zenit überschritten habe“ sagte Lahm.

Spötter würden jetzt behaupten, das er seinen Peak punktgenau zur WM 2006 erreicht hatte und seitdem langsam aber stetig auf dem absteigenden Ast sei… aber lassen wir das.

Fakt ist, dass er – insgesamt betrachtet – seinen Job in dieser Saison ganz ordentlich gemacht hat, mit eben einigen Ausreißern nach oben und unten. Dabei hatte er vor allem auf der linken Seite dank Ribery nicht mehr viel für die Offensive zu tun und fungierte eher als Absicherung für den französischen Dribbelkönig. IMHO mehr als genug, denn seine Moves im Angriff kann mittlerweile jeder 9jährige aus FIFA2008 auswendig lernen.

Whatever: Ich halte es da, wie bei Ballack, Hargreaves und vor allem auch dem immer wieder mosernden Sagnol: Wer nicht zufrieden ist (ich wage es nicht „mit dem Herzen dabei ist“ zu schreiben – sind schließlich alles PROFIfussballer) und gehen möchte, kann –annehmbare Ablöse vorausgesetzt- von mir aus zu Barfuss Jerusalem wechseln und dort über die Vorzüge des Fußballs dort oder die Faszination von Land und Leute faseln, völlig egal.

Nach so einer bestenfalls durchschnittlichen Saison von „größeren Vereinen“ zu erzählen, die „mit noch mehr Tempo und Sicherheit“ spielen, lässt sicherlich den ein oder anderen aufmerksamen Leser an den schmalen Grat zwischen Selbstbewusstsein und Selbstüberschätzung denken.

Für Lahm gibts Alternativen: Jansen auf links (der – zugegeben – etwas robuster werden müsste), Lell und Altintop auf rechts. Vielleicht kommt ja noch Görlitz vom KSC zurück. Sagnol dagegen ist auf keinerlei Position eine Option und sollte sollte ebenfalls packen gehen. Außerdem gibt es bestimmt auch genügend neue Spieler, die für gutes Geld zu uns kommen würden. Klinsmann wird sich da schon seine Gedanken machen, ich bin da zuversichtlich.

Da der aktuelle Vertrag 2009 ausläuft, könnte der FC Bayern also nur in diesem Sommer eine Ablöse für den abwanderungswilligen Nationalspieler verlangen. Bis dahin wären es noch maximal 8 Spiele für Lahm. Zeit genug, um den Möbelwagen zu bestellen.

Zurück in die Wüste

Ali Karimi, die fleischgewordene Bestätigung der These das Dinge die nichts kosten auch nichts sind („Was nix koschd, isch nix wert“), hat inzwischen in Katar einen neuen Verein gefunden.

Der iranische Nationalspieler, dessen am 30. Juni ausgelaufener Vertrag beim FC Bayern München nicht verlängert worden war, geht für die kommenden zwei Jahre zum Katar Sports Club.

Alles Gute und Danke für nichts.

Kleine (etwas grössere) Fische II

Auch wenn ich es letzten Monat schon erwähnt hatte:
Trotz der bisherigen Transferausgaben des FC Bayern von insgesamt 70,2 Millionen Euro, davon wurde der Grossteil von 25 Millionen Euro für die Verpflichtung von Franck Ribéry investiert, sind diese Summen im Vergleich zu den Summen die an den internationalen Wechselbörsen aufgerufen werden, zwar keine kleinen Fische mehr, aber dennoch nur europäisches Mittelmaß.

Gerade für Stürmer wird momentan wirklich viel hingeblättert:

  • Fernando Torres, Topstürmer von Athletico Madrid, wechselt für schlappe 36 Millionen Euro auf die Insel zum FC Liverpool
  • Mittelstürmer Diego Forlan bleibt in Spanien und wechselt für 21 Millionen vom FC Villareal zu Athletico Madrid
  • Thierry Henry verlässt dafür die Insel für 24 Millionen und geht vom FC Arsenal zum FC Barcelona.
  • Darren Bent verstärkt Tottenham Hotspurs in der nächsten Saison. Schmerzensgeld für seinen bisherigen Verein Charlton Athletic: 24,5 Millionen
  • Mittelstürmer David Suazo wechselt von Cagliari zu Inter Mailand: Kostenpunkt: 13 Millionen Euro
  • Christian Chivu wechselt für 18 Millonen vom AS Rom zu Real Madrid. Bisher der einzige Wechsel eines Verteidigers in dieser Transferperiode, für den ordentlich bezahlt werden musste.

Ein blindes Huhn namens Roque…

Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Roque Santa Cruz, Anti-Fussballer und Liebling aller Teenies, schafft doch tatsächlich einen Hattrick im Spiel Kolumbien gegen Paraguay bei der Copa América.

Hoffen wir also, das sich _irgendjemand_ von diesen Toren blenden lässt und genug Geld für einen Abgang aus München bietet. Paraguay muss dafür natürlich mindestens ins Halbfinale kommen, klar!

Update: Wie passend… Santa Cruz soll gehen. :->

Roy Makaay wechselt zu Feyenoord Rotterdam

Eine traurige Gewissheit: Als siebter Abgang wechselt Roy Makaay mit sofortiger Wirkung vom FC Bayern München zu Feyenoord Rotterdam. Nach insgesamt 78 Treffern in 129 Ligaspielen zieht es den 32-jährigen Torjäger wieder zurück in die Heimat.

„Ich hatte viele gute und interessante Angebote, habe mich aber für eine Rückkehr nach Holland entschieden. Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Rotterdam und hoffe, dass ich mithelfen kann, dass Feyenoord schon bald wieder an die erfolgreiche Vergangenheit anknüpft„, sagte Makaay im Gespräch mit fcbayern.de.

Persönlich finde ich es sehr schade, das er nach dem Transfer von Luca Toni und Miroslav Klose in die Heimat flüchtet, allerdings kann ich den Wechsel auch verstehen. Es war von Anfang an klar, das wir nicht mit sovielen Stürmern in die Saison starten würden.

Ausserdem ist sein Wechsel sicherlich auch mit der Spielweise in der kommenden Saison verbunden: Ottmar Hitzfeld will durch Flanken von dribbelstarken Aussen zum Erfolg kommen und dafür benötigt er Kopfballstarke Vorlagenverwerter wie Luca Toni und auch Miroslav Klose. Roy Makaay dagegen ist ein Mann, der steil in die Spitze geht und daher den tiefen Pass in die gegnerische Hälfte benötigt. Kopfball war nie seine Stärke.

Wie dem auch sei: Mach´s gut Roy! Viel Erfolg in Rotterdam und danke für die schöne Zeit!

Giganten Transfer: Thierry Henry zum FC Barcelona

Das Gerücht, dass seit letzten Sommer durch Europa geistert hat sich anscheinend bestätigt:

Thierry Henry wechselt für die Summe von 24 Millionen Euro vom FC Arsenal zum FC Barcelona und wird in den kommenden vier Spielzeiten für die Katalanen auflaufen.
Das vermeldeten spanische Radio-Sender Cadena Ser und die Zeitung „El Pais“ am Freitagabend übereinstimmend und unter Berufung auf Informationen aus der Führungsspitze des katalanischen Vereins.

Zusammen mit Samuel Eto´o wird der französische Nationalspieler ein neues Traumsturm-Duo bilden, das sicherlich für Furore im Europapokal und in der spanischen Liga sorgen wird.

Da kann man schon einmal neidisch nach Barcelona schauen, selbst mit einem Franck Ribéry im Kader… :)